Lindenstraße 6, 08451 Crimmitschau +49 3762 765001-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Aus dem JMG

MINT: „JMG-Makerspace“ ab 2024

Dank neuer Fördermittel – neue MINT-Perspektiven

Unabhängig vom neuen Ganztagsangebot „KI-Robotik mit NAO“, was mit Beginn des zweiten Schulhalbjahres 2024 gestartet wurde, werden in unserem „JMG-Makerspace“ (Mittwoch, 15:00-17:00 Uhr) auch künftig neue „Makerinnen und Maker“ gesucht, die beim neuen KI-Projekt die Herstellung der 3D-Druckteile des pib-Roboterbausatzes, das Montieren und Programmieren des neuen humanoiden pib-Roboters in Angriff nehmen. 

Banner-MSP-2024

Ein weiteres technologisches Highlight im JMG-Makerspace wird die neue CNC-Koordinatenfräsmaschine KOSY4 sein, die im 2. Schulhalbjahr in unserem Makerspace Dank der neuen Fördermaßnahme mit Unterstützung der Sächsischen Landesregierung aus Bundesmittelen der Mauerfonds aufgebaut werden kann. 
Alle künftigen „JMG-Maker“ werden einen „CNC—Fräse-Führerschein“ absolvieren, der am Anfang neben dem Gesundheits- und Arbeitsschutz, das Einrichten der CNC-Maschine sowie das Fräsen von Schriftzügen und einfachen geometrischen Formen auf weichen Oberflächen (Holzwerkstoffe, Plast und Aluminium) beinhaltet. Natürlich bekommen hier alle JMG-Maker eine Einführung zu Grundlagen der Fertigungsverfahren, aus Sicht der Werkstoffwissenschaft und Fertigungstechnologien. 

KOSY? - endlich CAD & CAM

KOSY ist ein Kunstwort und steht für "Koordinatentisch-System", was zusammen mit einer montierten Oberfräse eine Desktop-CNC-Fräse ergibt. Es muss nicht immer eine riesige Maschine sein, um CNC-Technologie zu erlernen und Erfahrungen zu sammeln.

KOSY mit Fräse CAD-Software nccad

 

Wir wollen in künftigen Maker-Projekten mit Elektronikschaltungen, die wir vorher auf Steckbrettern entworfen und erprobt haben, dann dazu eigene Leiterplatten entwickeln und mit der KOSY4 fräsen und anschließend mit elektronischen Bauteilen bestücken.  Zur KOSY4-CNC-Fräse ist eine eigene CAD-Software (nccad 23) verfügbar, die alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler kostenlos zur Installation zuhause auf dem eigenen PC nutzen können. Die „Maker-Idee“ hier ist, „Zuhause mit der CAD-Software in Ruhe konstruieren und im JMG-Makerspace die KOSY-Maschine intensiv nutzen“. Die computergesteuerte Fertigung (CAM) wird somit live erlebbar durch Fertigungsverfahren wie das Fräsen, Gravieren oder Bohren.

pib-Rocks - Humanoider Roboter im Eigenbau

Webseite von pib

Der DIY-Roboter-Bausatz, der uns viele spannende Stunden und Erfahrungen bescheren wird, kann ebenso mit den neuen Fördermitteln über unseren Schulförderverein beschafft werden. Wer schon neugierig ist und  mehr erfahren will, kann das auf der Webseite von pib einen Beitrag lesen, was Schülerinnen und Schüler bereits erleben konnten, die an so einem Projekt teilgenommen haben. https://pib.rocks/de/wahlkurs-pib-der-humanoide-roboter-aus-dem-3d-drucker/

Es gibt also viele spannende Herausforderungen und MINT-Abenteuer, die auf uns warten!

Allen Beteiligten, die sich für dieses Projekt "MINT-Begabungsförderung für neue Technologien - KI-Projekte am JMG" stark gemacht und tatkräftig unterstützt haben, schon an dieser Stelle ein großes Dankeschön für das entgegengebrachte Vertrauen. Besonderen Dank gilt unserem Schulförderverein. unserer Schulleiterin Frau Penzel sowie unserem Ministerpräsidenten Michael Kretschmer, der schon bei seinem Besuch im Juni 2023 von unserem MINT-Engagement begeistert war, der uns ermutigte eine neue MINT-Projektidee am Julius-Motteler-Gymnasium zu entwickeln.

M. Gafron

MINT am JMG

  • MINTec

    Das Julius-Motteler-Gymnasium ist seit dem 14.11.2015 Mitglied in diesem Netzwerk und wurde durche engagierte Arbeit des Kollegiums mit verschiedenen Aktionen erfolgreich verteidigt.

  • MINT-Termine

    Die verschiedenen MINT-Events unserer Schüler im Land und bundesweit sind hier vermerkt.

  • MINT-Exkursionen

    Zahlreiche Exkursionen bringen unseren MINT-interessierten Schülerinnen und Schülern viel Praxis-Erfahrung in Vorbereitung auf ein naturwissenschaftliches Studium.

  • MINT-Freizeitangebote

    Vielseitige Freizeitangebote im MINT-Bereich sind fester Bestandteil unserer Bildungsarbeit über den Unterricht hinaus. Das jährliche Physik-Spezialistenlager, die aktive Mitarbeit in der Sternwarte, LEGO-Robotik (Klst. 5-10), das kreative Gestalten, Entwickeln und Experimentieren im eigenen Makerspace sind beliebte Orte für künftige Ingenieurinnen und Ingenieure.

  • JSC

    Im JuniorSience-Café versammeln sich viele interessierte MINT-SchülerInnen zu Fachvorträgen von Dozenten von Hochschulen und Universitäten der Region. Die Organisation und Durchführung erfolgt in Eigenregie der Schülerschaft.

  • MINTfreundliche Schule

    Unsere Schule hat 2020 diese Ehrung zum 3. Mal erhalten.

JMG-Timeline für Schüler & Eltern

24.09.2025

Wandertag Klassen 5 bis 7

24.09.2025

Klassenfahrt unserer 6. Klassen

24.09. bis 26.09.25

Kulturinsel Einsiedel

03.10.2025

Feiertag

06.10.2025

Herbstferien

06.10. bis 17.10.25

21.10.2025

Exkursion nach Weimar

Jahrgang 11

24.10.2025

Sterne, Nebel, Galaxien

Klasse 9s

18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Sternwarte Crimmitschau

30.10.2025

Halloweenparty

Klasse 5

13:30 Uhr bis 15:00 Uhr

Haus Westberg

31.10.2025

Feiertag

08.11.2025

Tag der Naturwissenschaften

10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Haus Lindenstraße

13.11.2025

Exkursion nach Freiberg

für die Klassenstufe 12

18.11.2025

Lehrersprechstunde

18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

 

19.11.2025

Feiertag

21.11.2025

Tag des Lesens

21.11.2025

„JMG lädt ein“

„Vom Abitur zur Autorin“: Christina vom Dorf

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

24.11.2025

Balladenprojekt

für unsere 7. Klassen

25.11.2025

Elterninformationsveranstaltung "Kurswahl"

für die Eltern der Klassenstufe 10

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

27.11.2025

MINT-Abend

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

28.11.2025

Mondnacht

für die Klasse 6s

17:00 bis 20:00 Uhr

Sternwarte Crimmitschau

08.12.2025

freibeweglicher Ferientag

10.12.2025

Informationsveranstaltung "Übergang zum Gymnasium"

18:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

19.12.2025

Weihnachtssingen und Krippenspiel

22.12.2025

Weihnachtsferien

22.12.25 bis 02.01.26

15.01.2026

Tag der offenen Hochschultür

für die Sekundarstufe II

15.01.2026

Wandertag Klassen 5, 7, 10

23.01.2026

Planetentreff

für die Klasse 8s

18:00 Uhr bis 21:00 Uhr 

Sternwarte Crimmitschau

31.01.2026

Tag der offenen Tür

10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Haus Westberg

04.02.2026

Cinéfête

für unsere Französischschülerinnen und -schüler

06.02.2026

Halbjahresinformationen und -zeugnisse