Lindenstraße 6, 08451 Crimmitschau +49 3762 765001-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Aus dem JMG

Makerspace-News 2024

Makerspace-News-Banner
Viel Action für Schülerinnen und Schüler im Schuljahr 2024/2025

Im JMG-Makerspace ist seit Beginn des Schuljahres wieder an zwei Nachmittagen pro Woche viel MINT live zu erleben.  Herr Dao, ein Diplomingenieur aus dem McLaren Engineering Crimmitschau Tech Center, betreut unsere Jung-Ingenieure bei ihren Arbeiten am Lasercutter oder 3D-Drucker. Jeden Mittwochnachmittag (ab 15:00 Uhr) ist weiterhin Herrn Gafron zuständig für die Makerinnen und Maker am JMG. 
Zu Beginn des Schuljahres werden generell Elektroniklötprojekte von unseren Teilnehmern des Ganztagsangebotes realisiert. So waren dieses Jahr für absolute Anfänger der blinkende LED-Weihnachtsbaum ein gelungener Einstieg, zum Umgang mit der vorhandenen Lötstation und die Fehlersuche beim Elektronik-Löten. Besonders beliebt waren dieses Jahr die Auftaktprojekte DIY-Radio-Kit mit 7Segmentanzeige sowie das DIY FM-Radio Kit mit Bluetooth-Lautsprecher.

DIY-Elektronik-Bausätze für Teilnehmer des GTA

Auch die Vorbereitung zum „Tag der Naturwissenschaften“ ist mit viel Engagement aller Teilnehmer eine feste Tradition im Makerspace. Unsere MAKER werden zu „Junior-Lehrkräften“ beim Erlernen von Grundkenntnissen beim Elektroniklöten für unsere interessierten Gäste aus Grundschulen der Region.

Zehn Tage vor dem Tag der Naturwissenschaften war es endlich so weit, dass wir den 3D-Drucker PRUSA MK4s inkl. Multimaterialzufuhr MMU3 und Enclosure ( Schutzhülle) auspacken und in Betrieb nehmen konnten. Das erste Druckergebnis mit grauem PETG-Filament war eine linke Schulter des künftigen pib-Roboters in einer außerordentlich guten Qualität. Auch das zweite und größte Bauteil, der Kopf des Roboterbausatzes pib, war für den neuen Drucker kein Problem. Hier eine Abbildung des überzeugenden Druckergebnisses:
Hier einige Schnappschüsse vom 3D-Druck-Team mit dem neuen Drucker MK4s:

Der neue 3D-Drucker PRUSA MK4s wird gleich ausgepackt.
Der neue 3D-Drucker PRUSA MK4s wird gleich ausgepackt.
Die Spannung steigt.
Die Spannung steigt.
Aus dem Karton befreit, kann es endlich losgehen.
Aus dem Karton befreit, kann es endlich losgehen.
Das zusätzliche Schutzgehäuse (Enclosure) muss auch noch zusammengeschraubt werden.
Das zusätzliche Schutzgehäuse (Enclosure) muss auch noch zusammengeschraubt werden.
Das Teamwork klappt.
Das Teamwork klappt.
Der Drucker steht schon einmal da. Der Probe-Mehrfarbdruck ist noch zu sehen.
Der Drucker steht schon einmal da. Der Probe-Mehrfarbdruck ist noch zu sehen.
Es geht voran. Herr Dao sucht das erste größere Druckteil (linke Schulter des pib-Roboters) als Druckdatei heraus.
Es geht voran. Herr Dao sucht das erste größere Druckteil (linke Schulter des pib-Roboters) als Druckdatei heraus.
Das Enclosure ist rechtzeitig zum Tag der NAturwissenschaften fertig.
Das Enclosure ist rechtzeitig zum Tag der NAturwissenschaften fertig.
Der erste Druck hat mit grauem PETG-Filament begonnen.
Der erste Druck hat mit grauem PETG-Filament begonnen.
Das Ergebnis sieht super aus.
Das Ergebnis sieht super aus.
Das größte Teil des pib-Projekts ist der Kopf des künfigen Roboters.
Das größte Teil des pib-Projekts ist der Kopf des künfigen Roboters.
Das Druck-Ergebnis ist perfekt. Ohne sichtbare Fehler der Oberfläche.
Das Druck-Ergebnis ist perfekt. Ohne sichtbare Fehler der Oberfläche.
Previous Next Play Pause
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12


Aktuell werden im Rahmen des Fördermittelprojekts „MINT-Begabungsförderung für neue Technologien - KI-Projekte (MINT-Bfö-T-KI)“ die Druckteile für den humanoiden Roboterbausatz pib angefertigt. Die Montage der einzelnen Baugruppen (Kopf, Arme, Hände, Torso) beginnen erst, wenn alle Einzelteile per 3D-Druck erstellt wurden. Der pib-Roboter selbst basiert auf dem LINUX-Betriebssystem Ubuntu mit einer eigenen Serverumgebung, die später eine KI-Software unterstützt.
Weitere detaillierte Informationen zum pibrocks-Projekt finden sie hier:  https://pib.rocks/   Logo pib school academy

Alle „JMG-Maker“ werden im Rahmen des pib-Roboter-Projekts auch umfangreich mit MINT-Inhalten auseinandersetzen. Wir sind als JMG-Makerspace Nutzer der Online-Academy von pib.rocks. Alle Inhalte werden außerdem als Download in LernSax zum Studium angeboten.

Inhalte der pib-academy

Auch die aktuelle "Buchführung" der gedruckten Bauteile wird in der LernSax-Dateiablage der pib-Maker realisiert. Bisher sind etwa 20% der Bauteile gedruckt. Die Montage der Baugruppen beginnt erst, wenn alle erforderlichen Teile pro Baugruppe ausgedruckt sind.

M. Gafron

MINT am JMG

  • MINTec

    Das Julius-Motteler-Gymnasium ist seit dem 14.11.2015 Mitglied in diesem Netzwerk und wurde durche engagierte Arbeit des Kollegiums mit verschiedenen Aktionen erfolgreich verteidigt.

  • MINT-Termine

    Die verschiedenen MINT-Events unserer Schüler im Land und bundesweit sind hier vermerkt.

  • MINT-Exkursionen

    Zahlreiche Exkursionen bringen unseren MINT-interessierten Schülerinnen und Schülern viel Praxis-Erfahrung in Vorbereitung auf ein naturwissenschaftliches Studium.

  • MINT-Freizeitangebote

    Vielseitige Freizeitangebote im MINT-Bereich sind fester Bestandteil unserer Bildungsarbeit über den Unterricht hinaus. Das jährliche Physik-Spezialistenlager, die aktive Mitarbeit in der Sternwarte, LEGO-Robotik (Klst. 5-10), das kreative Gestalten, Entwickeln und Experimentieren im eigenen Makerspace sind beliebte Orte für künftige Ingenieurinnen und Ingenieure.

  • JSC

    Im JuniorSience-Café versammeln sich viele interessierte MINT-SchülerInnen zu Fachvorträgen von Dozenten von Hochschulen und Universitäten der Region. Die Organisation und Durchführung erfolgt in Eigenregie der Schülerschaft.

  • MINTfreundliche Schule

    Unsere Schule hat 2020 diese Ehrung zum 3. Mal erhalten.

JMG-Timeline für Schüler & Eltern

24.09.2025

Wandertag Klassen 5 bis 7

24.09.2025

Klassenfahrt unserer 6. Klassen

24.09. bis 26.09.25

Kulturinsel Einsiedel

03.10.2025

Feiertag

06.10.2025

Herbstferien

06.10. bis 17.10.25

21.10.2025

Exkursion nach Weimar

Jahrgang 11

24.10.2025

Sterne, Nebel, Galaxien

Klasse 9s

18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Sternwarte Crimmitschau

30.10.2025

Halloweenparty

Klasse 5

13:30 Uhr bis 15:00 Uhr

Haus Westberg

31.10.2025

Feiertag

08.11.2025

Tag der Naturwissenschaften

10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Haus Lindenstraße

13.11.2025

Exkursion nach Freiberg

für die Klassenstufe 12

18.11.2025

Lehrersprechstunde

18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

 

19.11.2025

Feiertag

21.11.2025

Tag des Lesens

21.11.2025

„JMG lädt ein“

„Vom Abitur zur Autorin“: Christina vom Dorf

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

24.11.2025

Balladenprojekt

für unsere 7. Klassen

25.11.2025

Elterninformationsveranstaltung "Kurswahl"

für die Eltern der Klassenstufe 10

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

27.11.2025

MINT-Abend

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

28.11.2025

Mondnacht

für die Klasse 6s

17:00 bis 20:00 Uhr

Sternwarte Crimmitschau

08.12.2025

freibeweglicher Ferientag

10.12.2025

Informationsveranstaltung "Übergang zum Gymnasium"

18:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

19.12.2025

Weihnachtssingen und Krippenspiel

22.12.2025

Weihnachtsferien

22.12.25 bis 02.01.26

15.01.2026

Tag der offenen Hochschultür

für die Sekundarstufe II

15.01.2026

Wandertag Klassen 5, 7, 10

23.01.2026

Planetentreff

für die Klasse 8s

18:00 Uhr bis 21:00 Uhr 

Sternwarte Crimmitschau

31.01.2026

Tag der offenen Tür

10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Haus Westberg

04.02.2026

Cinéfête

für unsere Französischschülerinnen und -schüler

06.02.2026

Halbjahresinformationen und -zeugnisse