Lindenstraße 6, 08451 Crimmitschau +49 3762 765001-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Aus dem JMG

3. FÖV-Geprächsrunde mit Prominenten

Lebensmotto: Anderen Respekt und Toleranz entgegenbringen

Eröffnung der 3. Gesprächsrunde des FÖV  2019
Im Mittelpunkt der dritten Veranstaltung „Das Julius-Motteler-Gymnasium lädt ein“ stand am 18. September die Wirtschaft. Der Schulförderverein als Organisator der Reihe hatte als Gastredner diesmal Jörg Graichen, Geschäftsführer der Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG Meerane, eingeladen.

J. Graichen, 18.09.2019

Vortrag v. J. Graichen

Der gebürtige Crimmitschauer berichtete unter dem Titel „Erfolg durch Mut zum Risiko“ über seinen Weg vom Schüler zum internationalen Manager  in den Vereinigten Staaten. Angebahnt hatte sich die Verbindung mit der Schule bereits vor zwei Jahren, als die Firma Brose mit einer umfangreichen Spende den Aufbau des Makerspace-Raumes im Haus Lindenstraße unterstützte.
Dass dem Manager sein erfolgreicher Berufsweg nicht in die Wiege gelegt worden war, erfuhren die Gäste auf recht unterhaltsame Weise. Und dass man es auch ohne Abitur über mehrjähriges Fernstudien mit Beharrlichkeit zum jüngsten Werkleiter eines Automobilzulieferers in Westsachsen schaffen kann. Nach verschiedenen Leitungsposten in deutschen Betrieben bekam Graichen schließlich den Auftrag, das Brose-Zweigwerk in New Boston im US-Bundesstaat Michigan aufzubauen, das die gesamte Angebotspalette von Brose produzieren sollte – ein bis dahin noch nie unternommener Versuch. Welche manchmal banalen Hindernisse dabei überwunden werden mussten oder wie hinderlich sich dabei die eher „dürftige“ Englischausbildung an DDR-Schulen erwies, machte den Vortrag sehr emotional und authentisch. Und so räumte der Referent gleich auch noch mit den falschen Vorstellungen vom Managerberuf auf: „Du bekommst Druck von allen Seiten – von der Firmenleitung, den konkurrierenden Betriebsteilen, den Beschäftigten und nicht zuletzt vom Kunde. Kurz: Du wirst für alles verantwortlich gemacht!“. Und er brach auch eine Lanze für den amerikanischen Durchschnittsbürger, der sich sehr wohl von unserem Trump-geprägten Amerikabild unterscheide: hilfsbereit, spendenfreudig, freundlich und unvoreingenommen, um nur einige der von ihm genannten Eigenschaften aufzuführen. Letztendlich entwickelte sich der Vortrag zu einem leidenschaftlichen Plädoyer für Toleranz und menschlichen Umgang untereinander. Drei wichtige Erkenntnisse und zugleich Erfolgsfaktoren habe ihm seine berufliche Entwicklung klar gemacht: Seine „Komfort-Zone“ verlassen, also offen für Neues sein und auch mal ein Risiko eingehen, sich ständig weiterzuentwickeln und – die wohl wichtigste Aussage des Abends – anderen Respekt, Wertschätzung und Anerkennung entgegen zu bringen. Aufgeschlossen sein gegenüber den jeweiligen Kulturen, zuhören und sich verständnisvoll zeigen bezeichnete Graichen als ganz wichtige Charakterzüge, die Jugendliche erwerben sollten.  „Deshalb ist ein internationaler Einsatz immer eine Bereicherung und bringt viel Freude!“ meinte er zum Abschluss vor allem an die Schüler unter den Gästen gewandt.

Abschluss des Vortrages

Am Ende der sich anschließenden Gesprächsrunde kam – bei einem Automobilzulieferer beinahe zwangsläufig – die Frage nach der Elektromobilität. Crimmitschaus OB, André Raphael, formulierte sie „salomonisch“: Chance oder Risiko? Und genauso salomonisch war auch die Antwort. Dem Elektromotor gehört die Zukunft, so Graichen, aber die Technik, vor allem die der Bereitstellung des Stromes, ist noch unausgereift. Dabei sprach er insbesondere die CO2-Bilanz der Batterieherstellung an.
Fördervereinsvorsitzender Dr. Martin Seidel bedankte sich mit einem Crimmitschauer Präsent für den „eindrucksvollen Vortrag“ und lud seinen Gast und die Anwesenden zum Schluss zu einem kleinen Sektempfang ein.

L. Hanzig

MINT am JMG

  • MINTec

    Das Julius-Motteler-Gymnasium ist seit dem 14.11.2015 Mitglied in diesem Netzwerk und wurde durche engagierte Arbeit des Kollegiums mit verschiedenen Aktionen erfolgreich verteidigt.

  • MINT-Termine

    Die verschiedenen MINT-Events unserer Schüler im Land und bundesweit sind hier vermerkt.

  • MINT-Exkursionen

    Zahlreiche Exkursionen bringen unseren MINT-interessierten Schülerinnen und Schülern viel Praxis-Erfahrung in Vorbereitung auf ein naturwissenschaftliches Studium.

  • MINT-Freizeitangebote

    Vielseitige Freizeitangebote im MINT-Bereich sind fester Bestandteil unserer Bildungsarbeit über den Unterricht hinaus. Das jährliche Physik-Spezialistenlager, die aktive Mitarbeit in der Sternwarte, LEGO-Robotik (Klst. 5-10), das kreative Gestalten, Entwickeln und Experimentieren im eigenen Makerspace sind beliebte Orte für künftige Ingenieurinnen und Ingenieure.

  • JSC

    Im JuniorSience-Café versammeln sich viele interessierte MINT-SchülerInnen zu Fachvorträgen von Dozenten von Hochschulen und Universitäten der Region. Die Organisation und Durchführung erfolgt in Eigenregie der Schülerschaft.

  • MINTfreundliche Schule

    Unsere Schule hat 2020 diese Ehrung zum 3. Mal erhalten.

JMG-Timeline für Schüler & Eltern

24.09.2025

Wandertag Klassen 5 bis 7

24.09.2025

Klassenfahrt unserer 6. Klassen

24.09. bis 26.09.25

Kulturinsel Einsiedel

03.10.2025

Feiertag

06.10.2025

Herbstferien

06.10. bis 17.10.25

21.10.2025

Exkursion nach Weimar

Jahrgang 11

24.10.2025

Sterne, Nebel, Galaxien

Klasse 9s

18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Sternwarte Crimmitschau

30.10.2025

Halloweenparty

Klasse 5

13:30 Uhr bis 15:00 Uhr

Haus Westberg

31.10.2025

Feiertag

08.11.2025

Tag der Naturwissenschaften

10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Haus Lindenstraße

13.11.2025

Exkursion nach Freiberg

für die Klassenstufe 12

18.11.2025

Lehrersprechstunde

18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

 

19.11.2025

Feiertag

21.11.2025

Tag des Lesens

21.11.2025

„JMG lädt ein“

„Vom Abitur zur Autorin“: Christina vom Dorf

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

24.11.2025

Balladenprojekt

für unsere 7. Klassen

25.11.2025

Elterninformationsveranstaltung "Kurswahl"

für die Eltern der Klassenstufe 10

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

27.11.2025

MINT-Abend

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

28.11.2025

Mondnacht

für die Klasse 6s

17:00 bis 20:00 Uhr

Sternwarte Crimmitschau

08.12.2025

freibeweglicher Ferientag

10.12.2025

Informationsveranstaltung "Übergang zum Gymnasium"

18:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

19.12.2025

Weihnachtssingen und Krippenspiel

22.12.2025

Weihnachtsferien

22.12.25 bis 02.01.26

15.01.2026

Tag der offenen Hochschultür

für die Sekundarstufe II

15.01.2026

Wandertag Klassen 5, 7, 10

23.01.2026

Planetentreff

für die Klasse 8s

18:00 Uhr bis 21:00 Uhr 

Sternwarte Crimmitschau

31.01.2026

Tag der offenen Tür

10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Haus Westberg

04.02.2026

Cinéfête

für unsere Französischschülerinnen und -schüler

06.02.2026

Halbjahresinformationen und -zeugnisse