Lindenstraße 6, 08451 Crimmitschau +49 3762 765001-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Aus dem JMG

Abitur 2025 - Nachlese

Feierliche Übergabe der Reifezeugnisse und Abiturball

Absolventen 2025 - Theater Crimmitschau

Der vorletzte Schultag war für die Abiturienten ihr großer Tag: Feierliche Übergabe der Abiturzeugnisse im Theater und Abiturball im Gasthof Lauenhain. Dar Tag war für alle auch eine „sportliche Herausforderung“, denn die Anfänge der beiden Veranstaltungen lagen nur zwei Stunden auseinander. Und trotzdem sich alle Beteiligten kurzfassten, begann der Abiturball mit 20 Minuten Verspätung. Aber von vorn. Nach dem obligatorischen Gruppenfoto auf den Stufen des Theaters zogen die Abiturienten pünktlich 17 Uhr zur Musik von Coldplay („Clocks“) in den Großen Saal ein. Nach der Begrüßung durch Frau Tittel überbrachte Stefan Aurich, Fachbereichsleiter für Bildung, Kultur und Sport der Stadtverwaltung, die Grüße von Oberbürgermeister André Raphael. Er sprach die aktuellen gesellschaftlichen Probleme an, zeigte sich aber zuversichtlich, dass die Abiturienten diese Probleme lösen können. Unsere Schulleiterin Frau Penzel hatte sich ein Zitat von Mahatma Gandhi als „Aufhänger“ für ihre Rede ausgewählt: „Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt“. Ähnlich wie Stefan Aurich sprach sie von einer Zeit des Wandels und meinte damit aber nicht nur die Gesellschaft im Allgemeinen, sondern die Schulzeit der Abiturienten im Speziellen. Nach einem kurzen Rückblick auf die vielen Veränderungen schloss sie mit den Worten: „Nutzen Sie Ihre erworbenen Kompetenzen, Ihr Herz und Ihren Verstand, um die Welt zu verändern!“. 

Previous Next Play Pause
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11


Mit Stolz erwähnte sie in ihrer Rede natürlich auch die Erfolge des 2025er Abiturjahrganges. An erster Stelle das 1,0-Abitur von Kristina Hauser. Sie gehörte damit zu den nur 353 Schülern und Schülerinnen in Sachsen, die dieses hervorragende Ergebnis erreichen konnten (im Vorjahr noch 402). Auch der Freie Presse waren die Leistungen von Kristina einen großen Artikel zwei Tage vorher wert, in dem u.a. darauf verwiesen wurde, dass Kristina die einzige Abiturientin der beiden „hiesigen Gymnasien“ mit diesem Traumdurchschnitt ist.

Kristina Hauser - 1,0 Abitur
Für ihr Zeugnis erhält Kristina eine Auszeichnung des Sächsischen Kultusministeriums. Die Übergabe dieser fand zur selben Zeit wie die Zeugnisausgabe im Theater statt, aber „Kristina hat sich für Crimmitschau entschieden“, wie Frau Penzel ausdrücklich betonte. 
Der Abiturdurchschnitt des Jahrganges liegt bei 2,29, die Bestehensquote bei 94 Prozent. 
Mit den Zeugnissen wurden noch weitere Auszeichnungen vergeben, Kristina z.B. erhielt einen Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker. Dazu gab es viermal das Online-Stipendium „e-fellows.net“, für Felix Fomin den Preis der Deutschen Gesellschaft für Physik sowie für Lilly Schwalbe und Julia Martin den „Kompetenznachweis Kultur“ des Kulturraumes Vogtland-Zwickau für ihr Engagement beim Theaterprojekt der Schule. Zwei Schüler und eine Schülerin erhielten das MINT-EC-Zertifikat, darunter auch Felix, der dann noch ein drittes Mal auf die Bühne gerufen wurde, um vom Vorsitzenden des Schulfördervereins, Dr. Martin Seidel, den Sonderpreis des Fördervereins verliehen zu bekommen. 
Den Abschluss bildete der Dank der Abiturienten, ausgesprochen diesmal von zwei Jungen (üblicherweise immer ein Mädchen und ein Junge): Carlos Fortenbacher und Emil Ulbrich. In ihren Dank schlossen sie ausdrücklich auch ihre Grundschullehrer mit ein und – wie alle Jahrgänge vor ihnen auch – Frau Badura vom Kiosk Haus Lindenstraße. Erwähnenswert in ihrem amüsanten Rückblick auf die Schulzeit war die „Jahr für Jahr vervollkommnete Kompetenz im Crepes-Backen“ und die Tatsache, dass zu Coronazeiten „Lernsax zur beliebtesten Social Media Plattform aller Schüler“ wurde. Sie schlossen mit einem Zitat von Julius Motteler: „Bildung ist der Weg zur Freiheit“ – „Für uns die Freiheit von Klausuren … und der Frage ‚Was wollte uns der Autor damit sagen?‘“.
Mit der gelungenen Interpretation von drei anspruchsvollen Musikstücken (u.a. von Bach und Reger) gaben unser Musiklehrer Herr Schulze (am Flügel), Emily Dana (Violine) und Erik Stöltzner (Blockflöte) der Veranstaltung einen würdevollen musikalischen Rahmen. 
Nach 75 Minuten endete sie mit dem Auszug der Abiturienten zu „I Gotta Feeling“ von den Black Eyed Peas. 

Der Abiturball im Gasthof Lauenhain

Abiball-Saal in Lauenhain Abiball25-1

Nach zwei Bällen im EKM Meerane kehrte die Veranstaltung nach Crimmitschau zurück – in den Landgasthof Gablenz, einer Ortschaft unserer Stadt. Eine kleine, aber feine (in liebevoller Arbeit vom Besitzer restaurierte) Lokalität mit historischem Charme und überschaubaren Rahmen. Die Schüler, die den Abend selbst organisiert hatten (vor allem Leni Täufel und Grace Illgen), bekamen viel Lob für ihr „kurzes und knackiges Programm“, vor allem von den Lehrern (in den vergangenen Jahren hatte sich z.B. das „Programm“ teilweise über Stunden hingezogen). Für ihre Fachlehrer und Tutoren, aber auch für einige Mitschüler, gab es als Dank kleine Oscar-Figuren in unterschiedlichen Kategorien wie „Bestes pädagogisches Wohlfühldrama“, „Bester Kostümbildner“, „Bester Roadmovie“ oder „Ikonischster Haarstil“. 

Abiball-3 Sebastian Vogel und Nick Vetterlein eröffnen die Party
Höhepunkt waren wie immer die Tanzeinlagen, nach einer rasanten Show, dargeboten von acht knapp bekleideten Mädchen, traten vier Jungen in Ballettkostüm zum vielumjubelten Männerballett an. Moderiert wurde der Abend ganz souverän von Sebastian Vogel und Nick Vetterlein, die dann schon zehn nach Neun den offiziellen Teil beendeten mit dem Ausruf „Die Party ist eröffnet!“. 

L. Hanzig

MINT am JMG

  • MINTec

    Das Julius-Motteler-Gymnasium ist seit dem 14.11.2015 Mitglied in diesem Netzwerk und wurde durche engagierte Arbeit des Kollegiums mit verschiedenen Aktionen erfolgreich verteidigt.

  • MINT-Termine

    Die verschiedenen MINT-Events unserer Schüler im Land und bundesweit sind hier vermerkt.

  • MINT-Exkursionen

    Zahlreiche Exkursionen bringen unseren MINT-interessierten Schülerinnen und Schülern viel Praxis-Erfahrung in Vorbereitung auf ein naturwissenschaftliches Studium.

  • MINT-Freizeitangebote

    Vielseitige Freizeitangebote im MINT-Bereich sind fester Bestandteil unserer Bildungsarbeit über den Unterricht hinaus. Das jährliche Physik-Spezialistenlager, die aktive Mitarbeit in der Sternwarte, LEGO-Robotik (Klst. 5-10), das kreative Gestalten, Entwickeln und Experimentieren im eigenen Makerspace sind beliebte Orte für künftige Ingenieurinnen und Ingenieure.

  • JSC

    Im JuniorSience-Café versammeln sich viele interessierte MINT-SchülerInnen zu Fachvorträgen von Dozenten von Hochschulen und Universitäten der Region. Die Organisation und Durchführung erfolgt in Eigenregie der Schülerschaft.

  • MINTfreundliche Schule

    Unsere Schule hat 2020 diese Ehrung zum 3. Mal erhalten.

JMG-Timeline für Schüler & Eltern

24.09.2025

Wandertag Klassen 5 bis 7

24.09.2025

Klassenfahrt unserer 6. Klassen

24.09. bis 26.09.25

Kulturinsel Einsiedel

03.10.2025

Feiertag

06.10.2025

Herbstferien

06.10. bis 17.10.25

21.10.2025

Exkursion nach Weimar

Jahrgang 11

24.10.2025

Sterne, Nebel, Galaxien

Klasse 9s

18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Sternwarte Crimmitschau

30.10.2025

Halloweenparty

Klasse 5

13:30 Uhr bis 15:00 Uhr

Haus Westberg

31.10.2025

Feiertag

08.11.2025

Tag der Naturwissenschaften

10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Haus Lindenstraße

13.11.2025

Exkursion nach Freiberg

für die Klassenstufe 12

18.11.2025

Lehrersprechstunde

18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

 

19.11.2025

Feiertag

21.11.2025

Tag des Lesens

21.11.2025

„JMG lädt ein“

„Vom Abitur zur Autorin“: Christina vom Dorf

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

24.11.2025

Balladenprojekt

für unsere 7. Klassen

25.11.2025

Elterninformationsveranstaltung "Kurswahl"

für die Eltern der Klassenstufe 10

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

27.11.2025

MINT-Abend

19:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

28.11.2025

Mondnacht

für die Klasse 6s

17:00 bis 20:00 Uhr

Sternwarte Crimmitschau

08.12.2025

freibeweglicher Ferientag

10.12.2025

Informationsveranstaltung "Übergang zum Gymnasium"

18:00 Uhr

Aula, Haus Lindenstraße

19.12.2025

Weihnachtssingen und Krippenspiel

22.12.2025

Weihnachtsferien

22.12.25 bis 02.01.26

15.01.2026

Tag der offenen Hochschultür

für die Sekundarstufe II

15.01.2026

Wandertag Klassen 5, 7, 10

23.01.2026

Planetentreff

für die Klasse 8s

18:00 Uhr bis 21:00 Uhr 

Sternwarte Crimmitschau

31.01.2026

Tag der offenen Tür

10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Haus Westberg

04.02.2026

Cinéfête

für unsere Französischschülerinnen und -schüler

06.02.2026

Halbjahresinformationen und -zeugnisse