Schüler stärken Schüler
(Foto: J. Füssel)
Am 29. September 2025 durfte ich mein erstes Basisseminar als Moderator von Mitwirkung mit Wirkung (MiWi) an der Oberschule Regis-Breitingen leiten.
Was ist Mitwirkung mit Wirkung?
Dabei handelt es sich um ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS). Unterstützt wird es hierbei vom Sächsischen Staatsministerium für Kultus in Kooperation mit dem Landesschülerrat Sachsen. Ziel von MiWi ist es, Schülervertretungen (= Klassensprecher) in ganz Sachsen und in unterschiedlichsten Schulformen (Gymnasium, Oberschule, Berufsschule) zu stärken und Jugendliche zu motivieren, ihre Schule und ihr Umfeld aktiv mitzugestalten.
In den sogenannten Basisseminaren werden die Mitglieder eines Schülerrates fortgebildet. Hierbei spielen Themen wie die Aufgaben, Rechte und Pflichten der Schülervertreterinnen und -vertreter eine große Rolle. Teil des Seminars ist jedoch auch, über die Situation an der jeweiligen Schule zu diskutieren und Konflikte zu lösen. Auch bietet Mitwirkung mit Wirkung Aufbauseminare für Schülerräte an. Alle Seminare sind kostenfrei und werden von speziell ausgebildeten Jugendlichen, den MiWi-Moderatorinnen und -Moderatoren, zu zweit durchgeführt. Das Besondere an Mitwirkung mit Wirkung ist der Peer-to-Peer-Ansatz, d. h. Jugendliche geben ihr Wissen und ihre Erfahrungen an Gleichaltrige weiter.
Meine eigene Ausbildung zum MiWi-Moderator erstreckt sich über drei Ausbildungswochenenden: Das erste fand in den Sommerferien statt, das zweite Mitte August und das dritte wird Ende November sein. In dieser Zeit lernen wir sowohl die gesetzlichen Grundlagen der Schülervertretungsarbeit kennen als auch Methoden der Seminarleitung.
Das in der Ausbildung zum MiWi neu erarbeitete Wissen konnte ich als Moderator des eingangs erwähnten Basisseminars an der Oberschule in Regis-Breitingen anwenden. Gemeinsam mit einem erfahrenen Mentor und einem weiteren neuen MiWi bildeten wir in einer 4-stündigen Veranstaltung 10 Mitglieder des Schülerrats fort, die alle sehr motiviert und offen waren. Für mich war es eine bereichernde Erfahrung, das Gelernte aus der MiWi-Ausbildung zum ersten Mal praktisch anzuwenden. Natürlich war ich am Anfang etwas aufgeregt, aber das legte sich schnell, und am Ende hatte ich das Gefühl, dass alle etwas mitnehmen konnten – auch ich selbst.
Ich freue mich schon auf meinen Einsatz als Moderator für weitere Seminare und darauf, noch mehr Schulen in Sachsen kennenzulernen.
Weitere Informationen zum Programm gibt es auf:
Ezra C. Yang