Aus dem JMG
Exkursionen MINT
Mannschaftswettbewerb der Spezialschulen in Dresden
Am Dienstag, dem 23.09.2025, nahmen wir – Anastasia Freitag, Leona Götz und Florian Voigt – als Team der 8. Klassen des Julius-Motteler-Gymnasiums am Mannschaftswettbewerb der Spezialschulen teil. Der Wettbewerb fand im Deutschen Hygiene-Museum Dresden statt und wurde vom Max-Steenbeck-Gymnasium Cottbus organisiert.
Insgesamt traten 12 Mannschaften an. Wir gehörten zur Gruppe B und starteten mit dem praktischen Teil, bei dem wir verschiedene Experimente und Aufgaben rund um das Thema „Insekten“ bearbeiteten. Im Anschluss folgte der Theorieteil, bei dem wir unser Wissen in den Naturwissenschaften unter Beweis stellen konnten.
(Foto: V. Müller)
- Kategorie: Exkursionen MINT
- Lesezeit: 1 min
Praktikum des Physik-Leistungskurses 12 an der WHZ
Am Montag, dem 8. September 2025, führte der Physik-Leistungskurs 12 ein spannendes Praktikum an der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) durch. Die Schülerinnen und Schüler hatten dabei die einzigartige Möglichkeit, Experimente durchzuführen, die im regulären Unterricht nicht möglich sind.
Im Rahmen des Praktikums wurden mithilfe optischer Interferenz am Michelson-Interferometer der Wärmeausdehnungskoeffizient von Aluminium, das Plancksche Wirkungsquantum sowie die Ladungen von Öltröpfchen im Millikan-Versuch ermittelt.
- Kategorie: Exkursionen MINT
- Lesezeit: 1 min
Astronomie live in der Sternwarte
Am Freitag, den 29.11.2024 fand das alljährliche Astronomie-Projekt der §4-Ausbildung für die Klasse 9s in der Johannes-Kepler-Sternwarte Crimmitschau statt. 17 Uhr begannen die Schüler mit 4 informativen Vorträgen zu Galaxien, Sternen und Nebeln, die alle Schüler auf das Thema hinführten. Besonders schön waren die Bilder der verschiedenen Nebel, die die Präsentationen enthielten.
- Kategorie: Exkursionen MINT
- Lesezeit: 1 min
Naturwissenschaften an der TU Bergakademie Freiberg
Am 29.10.2024 unternahm die Jahrgangsstufe 12 eine spannende Exkursion zur TU Bergakademie Freiberg. Der Tag begann für einige Schülerinnen und Schüler mit einem aufregenden Escape Room, der uns mit zahlreichen Experimenten und kniffligen Aufgaben forderte. Hier konnten wir nicht nur unsere Teamfähigkeit unter Beweis stellen, sondern auch unser Wissen in Naturwissenschaften vertiefen. Parallel dazu tauchte eine andere Gruppe in die faszinierende Welt der Bionik ein. Durch interessante Versuche lernten wir, wie die Natur als Vorbild für technische Innovationen dient und welche kreativen Lösungen sie bietet. Auch die Mitmachführung zum Thema „Salz des Lebens“ gab uns spannende Einblicke in die vielfältigen Eigenschaften und Anwendungen von Salz.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen in der Mensa stärkten wir uns für den Nachmittag.
- Kategorie: Exkursionen MINT
- Lesezeit: 1 min